2025
Johanna Broziat - ABER DIE MAUERN LEUCHTEN
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit einer möglichen Veröffentlichung von Bild- oder Videomaterial einverstanden.
" startDate="2025-04-27" startTime="12:00" endTime="13:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
Johanna Broziat ist mit dem Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2024 ausgezeichnet worden. Am kommenden Sonntag, den 27. April 2025 um 12.00 Uhr findet die Preisverleihung mit der Vernissage ABER DIE MAUERN LEUCHTEN im Museum Katharinenkirche statt. Mit der raumgreifenden Installation präsentiert die Künstlerin erstmals ihr preisgekröntes Werk. Die farbintensive Stoffskulptur realisierte die Künstlerin eigens für den Unterchor der ehemaligen Franziskanerkirche.
Begrüßung:
Noura Dirani (Direktorin der Kunsthalle St. Annen)
Laudatio:
Dr. Maike Mastaglio (Kunstwissenschaftlerin)
Preisverleihung:
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger (Vorsitzender der Possehl-Stiftung)
Dialogischer Rundgang:
Johanna Broziat (Künstlerin und Preisträgerin)
Anna Lena Frank (Kunsthistorikerin)
Musik:
Prof. Johannes Fischer (Schlagzeug)
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter: stiftung.emil@possehl.de
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit einer möglichen Veröffentlichung von Bild- oder Videomaterial einverstanden.
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit einer möglichen Veröffentlichung von Bild- oder Videomaterial einverstanden.
" startDate="2025-04-27" startTime="12:00" endTime="13:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
2025
Tag des offenen Denkmals®
" startDate="2025-09-14" startTime="12:00" endTime="16:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während Sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am 2. Sonntag im September deutschlandweit für Sie, Ihre Freunde und die ganze Familie. Entdecken Sie sonst nicht zugängliche Orte, lassen Sie sich von historischen Handwerkstechniken begeistern oder blicken Sie Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter – am 14. September beim Tag des offenen Denkmals 2025.
Tag des offenen Denkmals® | Deutsche Stiftung Denkmalschutz
" startDate="2025-09-14" startTime="12:00" endTime="16:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">